Dr.
Atousa
MASTAN

Ärztin für Allgemeinmedizin







Siebenbürgerstraße 4/13b (EKAZENT) 1220 Wien

Tel: 01 / 202 58 88

Fax: 01 / 202 58 88 15

eMail: office@dr-mastan.at

Facebook



ORDINATIONSZEITEN
Nur mit Voranmeldung

Mo

08 - 12

14 - 17

Di

14 - 17

Mi

08 - 12

Do

14 - 19

Fr

11 - 15

ACHTUNG: e-Card stecken

 Ab 1. Juli 2023 ist für ihre Behandlung in der Ordination die Mitnahme ihrer Ecard verpflichtend! 
Klicken Sie hier für mehr Information


INFLUENZA (GRIPPEIMPFUNG 2023/24)

Ab ca Mitte Oktober erhältlich bei uns.
Klicken Sie hier für mehr Information www.gesundheitskasse.at/grippe

Die Grippe (Influenza) ist eine oft unterschätzte Krankheit. Sie tritt meist schlagartig auf, verursacht Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen, Husten oder eine allgemeine Kreislaufschwäche. Eine Impfung kann helfen und ist besonders für bestimmte Risikogruppen zu empfehlen.


CORONA-SCHUTZIMPFUNG

Wir impfen ab dem 25.09.2023 jeden Di (13-14Uhr) und Fr (10-11Uhr) ohne Anmeldung mit dem neuen BioNTech omicronXBB (zugelassen ab 12 Jahre)


BEI SYMPTOMEN BITTE MASKE TRAGEN!

Wenn Sie Husten, Schnupfen oder andere Symptome der Atemwege haben, tragen Sie in unserer Ordination bitte eine Maske. Sie schützen damit Ihre Mitmenschen vor Ansteckung. Wir danken für Ihr Verständnis.


WILLKOMMEN IN MEINER ORDINATION

Vorsorge ist die beste Medizin. In diesem Sinne behandle ich nicht nur die Symptome meiner Patienten, sondern helfe ihnen, Krankheiten vorzubeugen. Die besten Vorbeugungsmaßnahmen, um gesund zu bleiben, sind eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung an frischer Luft. Ich berate Sie gern, wie Sie auch im hektischen Alltagsleben eine gesunde Lebensweise beibehalten. Rauchen ist gesundheitsschädlich und die Hauptursache für die Entstehung von Lungenkrebs. Wenn Sie sich das Rauchen abgewöhnen wollen, sind Sie in meiner Ordination richtig. Ich helfe Ihnen bei der Raucherentwöhnung.

Als Ärztin für Allgemeinmedizin bin ich für Sie die erste Ansprechpartnerin, wenn es Ihnen nicht gut geht. Nachdem ich Sie gründlich untersucht habe, entwickle ich mit Ihnen gemeinsam eine passende Therapie. Ein vertrauensvolles Verhältnis zu meinen Patienten ist mir wichtig und ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für den Heilungsprozess. Ich helfe Ihnen aber auch, den richtigen Spezialisten zu finden, wenn es notwendig ist. Wenn Sie eine Operation benötigen, berate ich Sie im Vorfeld und unterstütze Sie auch bei der anschließenden Rehabilitation. Mit der Infusionstherapie und der Akkupunktur biete ich Ihnen zwei wirkungsvolle Behandlungen im Bereich der Schmerztherapie an.

Mein Ziel ist, dass sich meine Patienten bald wieder wohl fühlen und möglichst lange gesund bleiben.

Ihre Dr. Atousa Mastan




KRANKENKASSEN

GKK | BVA | VA | SVA | KFA | SVB | Privat

SPRACHEN

Deutsch | English | Persisch

DIPLOME DER ÄRZTEKAMMER

Notarzt, Raucherentwöhnung, Ernährungsmedizin, Akupunktur


WICHTIGER HINWEIS

▶ Bitte vergessen Sie nicht beim Erstbesuch neben der eCard einen gültigen Lichtbildausweis vorzulegen! Vorschrift der Sozialversicherung zur Prävention von Sozialbetrug ab 1.1.2016. Ohne Ausweis keine Behandlung

▶ Ich bitte um telefonischer Terminvereinbarung. Akutfälle sind jederzeit ohne Termin möglich

▶ Außerhalb der Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte an den Ärztefunkdienst unter der Telefonnummer 141 oder an die Rettung unter 144.

Blutabnahmen Montags und Mittwochs zwischen 07h30 und 09h00 nach telefonischer Vereinbarung

▶ Bitte haben Sie Verständnis, dass Montags und Mittwochs primär von 8-9Uhr die Patienten mit Blutabnahme dran genommen werden, da sie in der Regel nüchtern sind.

Hausbesuche nur nach telefonischer Vereinbarung


ERREICHBARKEIT

Straßenbahn: 25
Station: Donaustadtstraße


Bus: 26A
Station: Donaustadtstraße


Bus: 94A
Station: Siebenbürgerstraße


Auto
Route auf Google Maps



L E I S T U N G E N

SCHMERZTHERAPIE

Viele Krankheiten werden von Schmerzen begleitet. Das ist nicht nur unangenehm für die Patienten, sondern kann auch die Heilung behindern. Bei der Schmerztherapie kommt es darauf an, eine Behandlung zu finden, die einerseits die Schmerzen lindert und andererseits möglichst geringe Nebenwirkungen hat.

Schmerzmittel können in unterschiedlicher Weise verabreicht werden, als Tabletten, Kapseln, Tropfenlösungen, Zäpfchen oder Pflaster. In meiner Ordination biete ich im Rahmen der Schmerztherapie außerdem die Infusionstherapie und die Akkupunktur an.

Bei der Infusionstherapie werden schmerzstillende oder entspannende Wirkstoffe über eine Injektionsnadel direkt in den Blutkreislauf gebracht. Die Wirkung ist deshalb praktisch sofort spürbar. Je nach Zusammensetzung der Infusion kann sie auch entzündungshemmend und regenerierend wirken. Ich habe eigene Räumlichkeiten in meiner Ordination, um die Infusionstherapie durchzuführen. Außerdem beschäftige ich ein Infusionsteam, sodass die Wartezeiten minimal sind.

Akupunktur ist eine Behandlungsform der traditionellen chinesischen Medizin. Sie basiert auf der Theorie, dass die Lebensenergie auf definierten Leitbahnen, den Meridianen, im Körper zirkuliert. Krankheiten werden auf eine Störung dieses Energieflusses zurückgeführt. Durch Nadelstiche an bestimmten Akupunkturpunkten, die auf diesen Meridianen liegen, können die Beschwerden gelindert werden. Akkupunktur eignet sich besonders gut zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel bei Arthrose.


DIABETES

Diabetes, auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine Krankheit, die auf leisen Sohlen kommt. Die Symptome, Durst, erhöhter Harndrang und Abgeschlagenheit, werden häufig nicht als solche wahrgenommen. Aber nur weil man sich nicht krank fühlt, sollte man Diabetes keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Denn die langfristigen Folgen sind gravierend. Der hohe Blutzucker führt zu einer zunehmenden Verkalkung der Blutgefäße. Das schädigt innere Organe, wie zum Beispiel die Nieren oder die Augen. Häufig kommt es zum diabetischen Fußsyndrom, bei dem die Haut an Füßen und Beinen wund wird.

Während die Ursachen von Typ-1 Diabetes noch weitgehend ungeklärt sind, ist Typ-2 Diabetes oft eine Folge von erblicher Veranlagung, Übergewichtigkeit und Bewegungsmangel. Das Risiko einer Erkrankung an Typ-2 Diabetes kann durch eine Änderung der Lebensweise deutlich reduziert werden. Als Ärztin versuche ich nicht nur, die frühen Symptome einer Diabetes-Erkrankung rechtzeitig zu erkennen, ich helfe meinen Patienten auch, das Risiko durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung zu minimieren.

Wird eine Erkrankung an Diabetes festgestellt, entwickle ich gemeinsam mit meine Patienten die passende Therapie. Manche Patienten können ihren Blutzucker über viele Jahre allein über die Ernährung kontrollieren. In anderen Fällen unterstützen Medikamente oder Insulinspritzen beim Abbau des Blutzuckers. Die Therapie von Diabetes-Patienten muss regelmäßig auf ihre Wirksamkeit überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um Langzeitschäden durch den hohen Blutzucker zu minimieren.

Kommt es zum diabetischen Fuß, unterstütze ich meine Patienten beim Wundmanagement, um Infektionen zu vermeiden.


OSTEOPOROSE

Das Skelett ist das Stützsystem unseres Körpers. Die Knochen sind ein lebendiges Gewebe, das sich ständig im Auf- und Abbau befindet. Wenn der Abbauprozess überwiegt, werden die Knochen porös und brechen schneller. Das nennt man Osteoporose oder auch Knochenschwund. Osteoporose wird häufig als eine unabwendbare Begleiterscheinung des Älterwerdens betrachtet. Dabei gibt es eine Reihe vorbeugender Maßnahmen, die dazu führen, das Osteoporose-Risiko zu vermindern.

Bis zum etwa dreißigsten Lebensjahr überwiegt der Knochenaufbau. Kalzium- und Vitamin D-reiche Nahrung sowie Sport und Bewegung an frischer Luft fördern den Knochenaufbau. Je höher die Knochendichte in jungen Jahren, desto geringer ist das Risiko, später an Osteoporose zu leiden. Aber auch ältere Menschen können dem Knochenabbau auf diese Weise vorbeugen. Osteoporose kann jedoch auch eine Folge von hormonellen Veränderungen sein. Frauen produzieren mit dem Beginn der Wechseljahre immer weniger Östrogen und sind deshalb schneller von Knochenschwund betroffen. Auch können manche Krankheiten oder Medikamente den Knochenabbau fördern.

Ich berate Sie gern:
Wie Sie Osteoporose vorbeugen können
Welche Medikamente oder Krankheiten das Osteoporose-Risiko erhöhen
Wie Sie als Osteoporose-Patient das Risiko von Knochenbrüchen reduzieren können

Osteoporose ist heute auch kein unabwendbares Schicksal mehr. Es gibt zahlreiche Maßnahmen und Medikamente mit denen Sie Knochenbrüchen vorbeugen können. Wichtig ist, je früher Osteoporose erkannt wird, desto besser sind die Möglichkeiten, den Knochenabbau zu verzögern und Knochenbrüchen vorzubeugen.


VORSORGE

Vorbeugen ist besser als Heilen! Regelmäßige Untersuchungen des allgemeinen Gesundheitszustandes sollten so selbstverständlich sein wie die Kontrolle bei der Zahnärztin oder beim Zahnarzt. Verschiedene Erkrankungen lassen sich schon im Frühstadium erkennen und mit einer rechtzeitigen Therapie oder Umstellung von bestimmten Gewohnheiten kann mit wenig Aufwand und Belastung für die Patientin oder den Patienten schweren Erkrankungen vorgebeugt werden. Gerade die Vorsorgeuntersuchung kann Risikofaktoren wie etwa erhöhte Blutfette oder Bluthochdruck feststellen, die manchmal schon mit einfachen Methoden wie Bewegung und gesunder Ernährung verbessert werden können.

Die Vorsorgeuntersuchung ist eine Leistung der österreichischen Sozialversicherungsträger und richtet sich an alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich. Vorsorgeuntersuchungen in Wien können einmal im Jahr kostenlos bei allen VertragsärztInnen bzw. Vertragsstellen sowie in den Gesundheitszentren in Anspruch genommen werden.

Das gesamte Untersuchungsprogramm ist unkompliziert und nicht belastend. Die Vorsorgeuntersuchung dauert rund eine Stunde pro Person und findet an zwei Terminen statt. Bitte nehmen Sie zu den Terminen ihre E-Card mit. Sie gilt als Versicherungsnachweis.

Am ersten Tag findet die Blut- und Harnabnahme statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Es wird dann ein Folgetermin für die zweite Untersuchung und Befundbesprechung vereinbart. Bitte kommen Sie nüchtern zur Blutabnahme!

Am Folgetermin finden folgende Untersuchungen und eine abschließende Befundbesprechung statt. Alle Befunde werden nach der abschließenden Beratung sofort mitgegeben.


KREBS FRÜHERKENNUNG

Einige Krebsarten, wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Hautkrebs können in ihrer Entstehung nicht vermieden werden. Hier spielt die Früherkennung eine sehr wichtige Rolle. Je früher die Erkrankung erkannt und behandelt wird, umso höher sind die Heilungschancen.

Krebs gehört neben den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den gefährlichsten Krankheiten. Dabei ist Krebs nicht gleich Krebs. Es gibt viele verschiedene Krebsarten, die unterschiedliche Heilungschancen aufweisen. Zu den häufigsten Krebsarten gehört der Lungenkrebs. Die Hauptursache dafür ist das Rauchen. Um Lungenkrebs vorzubeugen, helfe ich Ihnen in meiner Praxis gerne bei der Raucherentwöhnung. So schwierig es Ihnen im Moment vielleicht erscheint, mit meiner Hilfe können Sie sich das Rauchen abgewöhnen und damit viel für Ihre eigene Gesundheit tun. Denn Rauchen erhöht nicht nur das Lungenkrebsrisiko, sondern auch das Risiko anderer Krankheiten.

Die zweithäufigste Krebsart ist der Darmkrebs. Auch dem Darmkrebs können Sie selbst am besten vorbeugen, indem Sie sich gesund ernähren und ausreichend bewegen. In meiner Ordination helfe ich Ihnen dabei, Ihre Ernährungsgewohnheiten umzustellen, um das Darmkrebsrisiko zu minimieren.

Wichtig bei jeder Krebserkrankung ist die frühzeitige Erkennung. Je schneller der Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Deshalb biete ich in meiner Ordination alle wichtigen Vorsorgeuntersuchungen an. Die Diagnose Krebs ist erst einmal ein großer Schock, für den Betroffenen wie auch für seine Angehörigen. Sie können sich darauf verlassen, dass ich Ihnen jederzeit zur Seite stehe und Ihnen helfe, die passende Behandlung zu finden.


WEITERE LEISTUNGEN

P R A X I S





WILLKOMMEN

Ich empfange Sie in einer angenehmen Atmosphäre in großzügig geschnittenen Räumen. Meine neue Ordination ist außerdem barrierefrei. Dadurch bin ich für alle Patienten immer gut erreichbar. Es gibt separate Räumlichkeiten für die Infusionstherapie, sodass die Patienten dort ungestört ruhen können.

Als Ärztin für Allgemeinmedizin behandle ich ein breites Spektrum von Krankheiten. Meine Patienten stehen für mich im Mittelpunkt und ich nehme mir die Zeit, die notwendig ist, um eine Diagnose zu erstellen und die am besten passende Therapie auszuarbeiten. Mit zwei vollwertigen Ordinationsteams können wir die Wartezeiten dennoch auf ein Minimum beschränken.

Zu unserer technischen Ausstattung gehören ein EKG (Elektrokardiogramm) und ein Gerinnungszeit-Messgerät.

Bezahlung ist ab jetzt auch mit Bankomat möglich!


C H A R I T Y  &  E V E N T S

Dancer Against Cancer

Weitere Infos: danceragainstcancer.com


Ordination Eröffnung

Weitere Infos: www.dr-mastan.at


L I N K S




Dr.
Atousa
MASTAN

Ärztin für Allgemeinmedizin



 

Siebenbürgerstr. 4/13b EKAZENT 1220 Wien

Tel: 01 / 202 58 88

Fax: 01 / 202 58 88 15

eMail: office@dr-mastan.at

Facebook